
© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 9
http://www.wiltec.info
Vorbereitungen
Entfernen Sie die rot markierte Sicherungsschraube auf der Unterseite der Sta-
tion, bevor Sie die Lötstation in Betrieb nehmen.
A. Startprozeduren
1. Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Netzkabel an die Stromversorgung an.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Funktionsschalter ausgeschaltet sind, bevor Sie den Hauptschal-
ter der Station betätigen ( auf der Abbildung Position 8)
3. Die Display (Abbildung 11 und 12) werden kurzzeitig den Produktnamen in einer Laufschrift
und dann „OFF“ anzeigen. Das System wird diesen Zustand beibehalten, bis der Anwender
eine Funktion aktiviert.
B. Heißluftkolben
1. Folgen Sie den Anweisungen, die Sie unter A. Startprozeduren finden.
2. Aktivieren Sie den Heißluftkolben Ein- und Ausschalter (auf der Abbildung Position 14)
3. Das System wird sofort einen Luftstrom mit einer Geschwindigkeit von 50 zu produzieren und
sich auf eine Temperatur von 100° C aufzuheizen. (Grundeinstellungen) Diese Werte sollten
auf den Displays „12“ und „13“ angezeigt werden. Der Ball in der Luftstromanzeige sollte sich
etwa in der Mitte der Anzeige befinden.
4. Stellen Sie den gewünschten Luftstrom mit Hilfe von des Luftstromreglers ein (auf der Abbil-
dung Position 3)
5. Die Temperatur des Heißluftkolbens können Sie mit Hilfe des Reglers einstellen (auf der Ab-
bildung Position 2)
6. Etwa eine Minute nach dem Sie die gewünschte Temperatur eingestellt haben, können Sie mit
dem Arbeiten beginnen. Um sicher zu stellen, dass die Station wirklich die gewünschte Tem-
peratur erreicht hat, kontrollieren Sie bitte die Display Anzeigen „12“ und „13“
7. Wenn Sie Ihre Arbeiten a/jointfilesconvert/378430/bgeschlossen haben, legen Sie den Heißluftkolben bitte in den Heiß-
luftkolbenhalter und schalten Sie die Station NICHT aus.
8. Schalten Sie erst die Heißluftfunktion aus, um so das Auto- Cooling- System zu aktivieren.
Das System bläst nun Luft mit Raumtemperatur, um so das Heizelement auf etwa 90°C zu re-
duzieren. Die Anzeige auf dem Display ändert sich während dieser Zeit von „H“ auf „C“. Wenn
die Temperatur auf 90° C gesenkt ist, wird sich die Display Anzeige auf „OFF“ ändern.
9. Schalten Sie die Anlage aus.
10. Ziehen Sie den Netzstecker.
C. Lötkolben
1. Stecken Sie den Lötkolben in die dafür vorgesehene 6-Pin- Buchse an der Frontseite des Ge-
rätes ( auf der Abbildung Position 7)
2. Folgen Sie den Anweisungen, die Sie unter A. Startprozeduren finden.
3. Wenn Sie die Rauchabsaugungsfunktion nutzen möchten, dann stecken Sie den Schlauch der
Rauchabsaugung bitte in die dafür vorgesehene Buchse (auf der Abbildung Position 6)
4. Aktivieren Sie den Ein- und Ausschalter des Lötkolbens (auf der Abbildung Position 9). Der
Lötkolben wird sich nun automatisch auf eine Temperatur von 350° C aufheizen. (Grundein-
stellung)
5. Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit Hilfe des Temperaturreglers ein ( auf der Abbil-
dung Position 4)
6. Wenn Sie die Rauchabsaugung nutzen, betätigen Sie bitte den Ein- und Ausschalter ( auf der
Abbildung Position 11)
7. Sie können mit dem Arbeiten beginnen, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist.
8. Wenn Sie die Arbeiten a/jointfilesconvert/378430/bgeschlossen haben, schalten Sie die Rauchabsaugung aus.
9. Schalten Sie die Lötkolbenfunktion aus.
10. Lassen Sie den Lötkolben abkühlen, bevor Sie ihn einpacken.
Comentarios a estos manuales