Aoyue INT 2702A+ Manual de usuario Pagina 11

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 36
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 10
© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 11
http://www.wiltec.info
F. Veränderung des Standby Timers (Heißluftkolben)
Vom Werk aus, ist das Gerät so eingestellt das der Standby Modus sich nach 5 Minuten aktiviert. Das
können Sie durch folgende Schritte ändern.
1. Während sich die Heißluftpistole im Standby Modus befindet (Display „12“ und „13“ zeigen
„OFF“ an), drücken Sie bitte gleichzeitig die Temperatureinstellungstaster („up“ und „down“)
2. Warten Sie bis im Display „t005“ angezeigt wird
3. Lassen Sie die Knöpfe los, so bald die Anzeige erscheint.
4. Verstellen Sie den Wert mittels der Temperaturreglung der Heißluftkolben.
5. Bestätigen Sie die Änderung in dem Sie den Ein- und Ausschalter der Heißluftfunktion betäti-
gen.
6. Das System wird wieder in den normalen Betriebsmodus wechseln und die vorgenommen
Einstellungen verwenden.
Sie können den Timer zwischen 1 und 60 Minuten konfigurieren. Die Einstellungen für Heißluftpistole
und Lötkolben werden gespeichert und sollten wie eingestellt funktionieren, bis sie verändert werden.
G. Aktivierung des Standby Modus des Lötkolben
Der Standby Modus des Lötkolbens ist von Werk aus ausgeschaltet.
1. Während im Display des Lötkobens „OFF“ angezeigt wird drücken Sie bitte beide Temperatur-
regel gleichzeitig (auf der Abbildung Position 4)
2. Warten Sie bis auf dem Display „toff“ erscheint. Diese Anzeige bedeutet dass der Standby
Modus ausgeschaltet ist.
3. Lassen Sie die beiden Knöpfe los, nach dem sich die Anzeige geändert hat.
4. Benutzen Sie die beiden gleichen Knöpfe, um den Countdown einzustellen. „t001“ bedeutet
z.B., dass der Lötkolben nach einer Minute in den Standby Modus wechselt.
5. Bestätigen Sie die Einstellungen, in dem Sie den Ein- und Ausschalter betätigen.
6. Um die Funktion wieder zu deaktivieren folgen Sie einfach den obigen Anweisungen und stel-
len Sie „toff“ ein.
7. Während des Standby Modus wird das Temperaturdisplay des Lötkolbens „----„ anzeigen.
8. Um den Lötkolben wieder „aufzuwecken“ betätigen Sie einfach die Temperaturregelung.
H. Kalibrieren des Lötkolbens
Das System ist von Werk aus kalibriert, doch es kann hin und wieder nötig sein, diese Einstellungen
nach zu regeln. Das kann dann mit folgenden Schritten getan werden.
1. Schalten Sie den Lötkolben an.
2. Stellen Sie die Temperatur ein, die Sie gerne kalibrieren möchten und platzieren Sie die Löt-
spitze auf einem genauen externen Temperatursensor.
3. Die Ergebnisse des externen Sensors sollten in etwa mit denen der Anlage übereinstimmen.
4. Bestehen große Unterschiede zwischen einem externen Sensor und der Anzeige, besteht die
Möglichkeit den Temperaturfühler zu rekalibrieren.
5. Wenn Sie den Lötkolben kalibrieren wollen, stellen Sie sicher das die Heißluftpistole ausge-
schaltet ist ( Die Displays „6“ und „7“ zeigen „OFF“). Halten Sie den Luftstromregler „UP“ so-
lange gedrückt, bis „0000“ angezeigt wird.
6. Verändern Sie die Temperatur mittels der „UP“ und „DOWN“ der Temperaturregelung des
Lötkolbens.
7. Eine Null zeigt an, das keine Werte zur aktuellen Temperatur zu gerechnet werden. Ein Minus
im Display zeigt an, dass ein Wert von der aktuellen Temperatur a/jointfilesconvert/378430/bgezogen wird.
8. Bestätigen Sie die Einstellungen, in dem Sie den „DOWN“ Knopf der Luftstromregelung drü-
cken.
Vista de pagina 10
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 35 36

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios