
© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 18
http://www.wiltec.info
Arbeiten mit der Lötstation
Löten
1. Schalten Sie den Ein / Aus Schalter an
2. Benutzen Sie den Einstellknopf, um die gewünschte Löttemperatur einzustellen
3. Sie können anfangen zu Löten, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist. Dies wird durch
ein Blinken der LED über dem Schalter signalisiert.
4. Benutzen Sie den Ein / Aus Schalter „Smoke Absorber“ um die Lötrauchabsaugung zu
aktivieren.
Pflegehinweise für Lötspitzen
1. Lötspitzentemperatur - Hohe Temperaturen verkürzen die Standzeit der Lötspitze und
erhöhen die thermische Belastung der Bauteile beim Lötvorgang. Benutzen Sie, nach
Möglichkeit, immer die kleinste für Ihr Lötzinn empfohlene Verarbeitungstemperatur
2. Reinigung – Reinigen Sie die Lötspitze immer vor der Benutzung um überflüssige Lötzinn-
und Flussmittelrückstände zu entfernen. Benutzen Sie dazu einen nassen und sauberen
Reinigungsschwamm. Rückstände auf der Lötspitze können den Lötvorgang negativ
beeinflussen und für ein schlechtes Lötergebnis sorgen. Wir empfehlen unsere
arbeitserleichternden Lötzinnabstreifer.
3. Nach der Benutzung – Reinigen Sie immer die Lötspitze und verzinnen Sie sie vor dem
Abschalten neu. Dies schützt die Lötspitze vor Oxidation und erhöht die Standzeit ihrer
Lötspitze
4. Lassen Sie die Station niemals unbenutzt längere Zeit mit hoher Temperatur eingeschaltet.
Dies fördert die Oxidation der Lötspitze. Schalten Sie das Gerät am Powerschalter ab, wenn
es mehrere Stunden nicht benutzt wird. Wird es längere Zeit nicht benutzt, ist es
empfehlenswert, den Stromstecker zu ziehen.
Reinigen der Lötspitze
Führen Sie diese Reinigung möglichst oft (u.U. täglich) durch, um die Lebensdauer der Lötspitze zu
erhöhen.
z stellen Sie die Temperatur auf ca. 250°C ein
z wenn sich die Temperatur stabilisiert hat, reinigen Sie die Spitze und überprüfen Sie Ihren
Zustand. Ist sie stark a/jointfilesconvert/378430/bgenutzt oder deformiert, ersetzen Sie sie.
z wenn der vorverzinnte Teil der Lötspitze mit schwarzem Oxid bedeckt ist, bringen Sie neues
flussmittelhaltiges Lötzinn auf die Spitze auf und reinigen Sie sie noch einmal. Wiederholen
Sie diesen Vorgang, bis alle schwarzen oxidierten Stellen entfernt sind, und bringen Sie
danach eine neue Zinnschicht auf.
z Schalten Sie die Station aus, lassen Sie den Lötkolben abkühlen und entfernen Sie die
Lötspitze. Lassen Sie die Lötspitze noch etwas auskühlen.
z Verbleibende Rückstände, wie etwa gelbe Verfärbungen, können nun mit Isopropanol Alkohol
entfernt werden
VORSICHT:
Benutzen Sie bitte niemals
eine Feile, um etwaige Rückstände zu entfernen !
Comentarios a estos manuales