
© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 19
http://www.wiltec.info
Entlöten
1. Schalten Sie den Entlötschalter auf ein
2. Stellen Sie die Temperatur ein
a. Stellen Sie die Temperatur immer so niedrig wie möglich ein
b. Um die Temperatur genau einstellen zu können, messen Sie der Temperatur an der
Düse mit einem Thermometer und passen Sie die Temperaturregelung an.
c. Die Temperatur kann im Bereich zwischen 380° und 480° eingestellt werden.
3. Streifen Sie altes Lot an der Düse im Loch in der Mitte des Schwamms ab (Wenn die
Spitze der Düse mit altem Lot verklebt ist, dann wird die Spitze nicht mehr richtig heiß.
Beschichten Sie die Düse mit einer dünnen Schicht neuen Lot, um eine optimale Heizleis-
tung zu erreichen)
4. Halten Sie die Düse an die gelötete Stelle und schmelzen Sie das Lötzinn
a. Berühren Sie niemals die Platine selbst mit der heißen Düse
b. Überzeugen Sie sich, dass das Lötzinn richtig geschmolzen ist (Teilweise geschmol-
zendes Lötzinn verstopft die Entlötpistole)
c. Versuchen Sie niemals das Lot mit Gewalt zu bewegen. Es bewegt Sie ganz leicht,
wenn es geschmolzen ist und lässt es sich nicht leicht bewegen, ist das ein Zeichen dafür,
dass das Lot nicht richtig geschmolzen ist.
5. Nach dem Sie sich davon überzeugt haben, dass das Lot geschmolzen ist, saugen Sie es
auf, in dem Sie Auslöser an der Pistole drücken.
a. Halten Sie den Auslöser ein bis zwei Sekunden länger gedrückt, damit keine Lötzinn-
reste in der Zuleitungen hängen bleiben und alles in der Filter kommt.
b. Lassen Sie keine Lötzinnreste in Loch der Platine.
c. Nach dem Sie das Lötzinn entfernt haben, lassen die Platine abkühlen, um unbeab-
sichtigtes entlöten zu verhindern.
6. Reinigen Sie den Filter und befeuchten Sie den Schwamm regelmäßig während und nach
dem Gebrauch, um eine gleich bleibende Leistung zu gewährleisten.
7. Wenn Ihre Arbeit beendet ist schalten Sie die Entlöteinheit ab.
8. Bevor Sie das Gerät wegräumen, lassen Sie die Entlötpistole bitte abkühlen
Druckanzeige
1. Die Druckanzeige hilft dabei Probleme zu beheben, die während des Entlöten auftreten
können.
2. Testen Sie den Druckanzeige während die Düse offen ist. Drücken Sie den Auslöser und
schauen Sie auf die Druckanzeige. Wenn Sie rot ist, reinigen Sie die Düse und das Heiz-
element, leeren Sie die Filter Röhre und tauschen Sie den Filter. Wenn die Anzeige blau
ist, ist eine Reinigung nicht nötig und Sie können Ihre Arbeit fortsetzen.
Wenn die Druckanzeige Blau oder nur wenig Rot ist keine weitere Handlung nötig. Ist die
Druckanzeige mehr als halb Rot, erneuern Sie die Filter und reinigen Sie die Düse und das
Heizelement.
Hinweis
Wenn die Saugleistung der Entlötpistole deutlich abnimmt, reini-
gen Sie Düse und das Heizelement mit der Reinigungsnadel.
Comentarios a estos manuales